Aktuelles und Berichte von Wettkämpfen - 2015 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erfolgreiche "45-Minuten-Beziehung" als abwechslungsreiche Wettkampfvariante Viele Orientierungsläufer, die am Magdeburger Advents-OL teilgenommen hatten, bedankten sich ausdrücklich bei den Veranstaltern für das interessante Wettkampfangebot. Der übliche Score-OL wurde als Paarwettkampf modifiziert, die Teams vereinsübergreifend ausgelost. Knapp einhundert Orientierungsläufer aus vier Bundesländern hatten gemeldet; neben den Paaren konnten Kinder und ältere Läufer als Einzelstarter einen Normal-OL laufen. Knapp dreißig Teams stellten sich dem Weihnachtsmann, äh, dem Starter, um die Maximalpunktzahl 700 zu erreichen. Die ausgelobten JOKER-Posten brachten allein ein Siebtel der Zähler, so dass bei der dreiminütigen Kartenbesprechung diese vier Posten und die Südspitze des Parks eine gewichtige Rolle spielten. Das Gelände des Stadtparks Rotehorn bot gute Belaufbarkeit, und auch das offene Wetter spielte Veranstaltern und Läufern in die (OL)karten. Nach spätestens 45 Minuten sollten die Teams im Ziel sein; von sechsundzwanzig Paaren blieben zwanzig im vorgegebenen Limit. Das Siegerteam Andreas Ohk (USC Magdeburg) und Michael Rudert (IHW ALEX Berlin) teilten sich die Posten am optimalsten auf und sammelten 680 Zähler. Das punktgleiche Paar Jan Knaup (MTV Braunschweig) und Janna Mertens (ESV Lok Schöneweide) wurde aufgrund der schlechteren Laufzeit Zweite. Punktabzug wegen Überschreitung des Zeitlimits kassierten Antje Enoch (USC Magdeburg) und Thorsten Weigert (MTV Braunschweig). Auch für dieses Team stehen 680 Zähler im Protokoll. Drei Läuferinnen des gastgebenden ESV Lok Magdeburg nahmen am Team-Score-OL teil. Marlen Steinhoff belegte mit Urs Trösch (TSC Berlin) Platz acht/640 Punkte. Daisy Rasch wurde mit Nadine Enoch (USC Magdeburg) 16. Susanne Otto und Inna Levkovych (BSV Halle-Ammendorf) erreichten 560 Punkte und Platz 23. Ein Dreifachsieg für den OLV Potsdam gab es auf der Bahn DirML; Nora von Szada siegte vor den Geschwistern Theo und Hanna Bringezu. Den wenigsten Anwesenden bei der anschließenden Siegerehrung war bekannt, dass der Jahresabschluss das letzte Mal im alten Domizil von "Seiler Wiesen Ronald" stattfand. Im kommenden Jahr wird die traditionsreiche Sportlergaststätte abgerissen; ein hochwassersicheres Stelzenhaus soll errichtet werden. Neben den Ehrungen der drei besten Paare sowie den Siegern und Platzierten der Bahn DirML erfolgte auch die Auswertung der Landesrangliste. Die Kategorie-Sieger erhielten Urkunden und kleine Präsente, alle Kinder die beliebten Schokojungs. Die beiden Magdeburger Vereine stellten insgesamt 17 Sieger (USV – 11, ESV Lok – 6). In der offiziellen LRL – Wertung nach Bahnen sicherten sich die ESV-Läufer Erik Riebeseel (Bahn 2/2 Starter), Marlen Steinhoff (Bahn 5/21) und Johannes Otto (Bahn 8/4) jeweils den Sieg. Uwe Schleef belegte den zweiten Platz (Bahn 4/24). Weitere vordere Platzierungen erreichten Holger Jurack (4./Bahn1), Thorsten Schmidt (6./Bahn 6) und Susanne Otto (6./Bahn 5). Ergebnisse Team Score-OL Text: © Almuth Steinhoff - Bilder: © Almuth Steinhoff / © Thorsten Schmidt Fotogalerie Bericht von Almuth Steinhoff auf Bericht - geschrieben von Bernd Wollenberg - Letzter OL für 2015 41. Teufelssee-OL als Ranglistenabschluss Er zieht magisch an, der Teufelssee-Orientierungslauf in der Nähe Potsdams. Bei der diesjährigen Auflage am vergangenen Samstag stellten sich 230 Teilnehmer aus fünf Bundesländern sowie aus Polen den unterschiedlichen Orientierungsaufgaben. Während viele Läufer aus Sachsen-Anhalt noch letzte Punkte für die Landesrangliste sammelten, nutzten die vier ESV - Starter die Möglichkeit, eigene Vorstellungen und Ansprüche umzusetzen. Zwanzig unterschiedliche Bahnen, die in Länge, Höhenmetern und Posten differierten, standen zur Verfügung. Am besten konnte Marlen Steinhoff ihre Vorstellungen umsetzen. Die Vierzehnjährige testete erneut in einer höheren Altersklasse und gewann bei den Mädchen D16. Beste Voraussetzungen also für das kommende Wettkampfjahr, wo sie sich als Jüngere im Doppeljahrgang 2000/2001 bewähren muss. Dass er noch längst nicht zum "alten Eisen" gehört und sich durchaus mit den "Jungspunten" messen kann, bewies Holger Jurack (H55). Er startete in der Hauptklasse H19/lang (10,3km/ 240 Hm/ 27 Posten) und wurde Zwanzigster mit einer Zeit von 1:30:03h. Uwe Schleef (H50) lief seine Bahn ohne Postenbeschreibung, also wirklich nur mit Karte und Kompass. Platz acht unter diesen erschwerten Bedingungen stehen für ihn im Protokoll. Für 6,2km/ 140 hm/ 15 Posten benötigte er 1:08:55h. Burkhard Otto belegte Platz 15 in der Altersklasse H45 (7,2km/ 130Hm/ 15 Posten – 1:15:10h). In den letzten Wochen des Jahres stehen mit den ersten Läufen zu verschiedenen Winterserien sowie dem Advents-OL am 12.12. in Magdeburg kleinere Läufe im Trainingskalender. Text: Almuth Steinhoff - Bilder: Christina Jurack/Almuth Steinhoff JAKT in Uslar Bereits zum dritten Mal fand das Jugendanschlusskadertreffen (JAKT) statt. In diesem Jahr wählten die D/C-Kader-Trainer Nina Döllgast und Thomas Rewig die Gegend um Uslar-Eschershausen aus; über achtzig Aktive und Betreuer folgten der Einladung. Durch diese länderübergreifende Maßnahme wurde eine Atmosphäre des gegenseitigen Austauschens und Lernens geschaffen, bei der die meisten Teilnehmer Fortschritte erzielten. Für den Landesverband Sachsen-Anhalt war Marlen Steinhoff vom ESV Lok Magdeburg am Start. Die Vierzehnjährige berichtete anschließend von einem intensiven und interessanten OL-Wochenende, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam. Auftakt am Freitagabend war ein Nachtsprint durch die Innenstadt von Uslar. Bei Thotos Postenhatz am Samstagmorgen musste ein Postennetz geschickt unter jeweils zwei Läufern aufgeteilt werden - schnelles Rennen ermöglichte zudem, dass viele Punkte an den Posten abgerissen wurden. Die Trainingsform "tschechische Staffel" erforderte von den Zweier-Teams das Anlaufen von Posten links und rechts entlang einer vorgegebenen Linie mit nur einem SI-Chip. Hier waren genaue Absprachen zur Chipübergabe notwendig. Am Sonntagmorgen wurden bei drei Downhill-Staffelstarts verschiedene Staffelsituationen simuliert. Drei Vorträge rundeten das Intensiv-Wochenende ab; u.a. erfuhren die potentiellen Kader von aktuellen Kaderläufern Wissenswertes über Trainingslager und Wettkämpfe. Ole Hennseler berichtete über sein Jahr auf einem schwedischen OL-Gymnasium. Interessant waren auch die Hinweise von Bjarne Friedrichs für ein gezieltes Training. Eine zünftige Wasserolympiade sorgte am Samstagabend für eine gelungene Abwechslung vom Trainingsgeschehen. Auch dank der optimalen Rahmenbedingungen wird die dritte Auflage des JAKT bei allen Beteiligten in positiver Erinnerung bleiben. Text/Bilder: Almuth Steinhoff News-Beitrag auf orientierungslauf.de Orientierungswochenende im Harz - DM Lang und JEC 2015 Am vergangenen Wochenende trafen sich in Bad Harzburg ca. 1200 Orientierungsläufer aus ganz Europa. Schon vor drei Jahren waren der Hunebergsteinbruch und der städtische Kurpark Austragungsorte einer internationalen Meisterschaft (Senioren-WM). In diesem Jahr wurden die Deutschen Meisterschaften/Langdistanz, der Deutschland-Cup und der Schülercup (Staffelwettbewerbe), aber auch ein weiterer Sprint der Deutschen Parktour und der Junior European Cup ausgetragen. Auch zehn Läufer des ESV Lok Magdeburg stellten sich am Samstag den läuferisch und orientierungstechnisch hohen Anforderungen auf der Langdistanz in der felsigen Bergregion. Mit den Top Acht-Rängen vom Siebtplatzierten Johannes Otto (H12) und den jeweils achten Plätzen von Susanne Otto (D19), Holger Jurack (H55) und Marlen Steinhoff (D14) war nicht unbedingt zu rechnen gewesen. Besonders erfreulich sind die Zeiten der Youngster, sie haben Anschluss an die Spitzenläufer gefunden.
Die weiteren Platzierungen vom Samstag (OL lang) Holger Jurack – Platz 11 In den folgenden Monaten stehen weitere Landesranglistenläufe und eine vierteilige Winterserie im Terminkalender. Text/ Bilder: Almuth Steinhoff Raben OL – letzter Wettkampf vor den Deutschen Meisterschaften Das OL-Angebot der HSG Merseburg wurde von Läufern aus vier Bundesländern genutzt - die 13. Auflage des Raben OL in Pödelist war eine letzte Standortbestimmung vor den Deutschen Meisterschaften in zwei Wochen. Die Aktiven des ESV Lok Magdeburg konnten bei zum Teil starker Konkurrenz fünf Podestplätze belegen.
Deutsche Park Tour 2015 Barleber Doppelsprint – interessante Bahnenlegung mit hohem orientierungstechnischem Anspruch Medienbeitrag von MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Knapp achtzig Orientierungsläufer aus sechs Bundesländern fanden am vergangenen Sonntag den Weg nach Barleben, um an einem weiteren Wertungslauf der Deutschen Parktour 2015 teilzunehmen. Das Organisationsteam vom ESV Lok Magdeburg hatte mit dem Gewerbegebiet des Ortes und dem historischen Ortskern zwei attraktive Gebiete gewählt, welche auf anspruchsvollen Bahnen zu durchlaufen waren. Neun Siege gingen an die Sportler aus der nahen Landeshauptstadt, davon vier an die Gastgeber. Platz eins offen und LM: H14: Johannes Otto D14: Marlen Steinhoff D18: Daisy Rasch DIR: Friederike Biedermann
Text/ Bilder: Almuth Steinhoff, Thorsten Schmidt - >> Fotogalerie << - Ergebnisse stehen unter Wettkämpfe zu Verfügung! Impressionen >> Fotogalerie << vom Gelände der DPT in Barleben;
Bilder: Thorsten Schmidt DM Staffel in Biesenthal Das Veranstalter-Duo ESV Lok Schöneweide der Kaulsdorfer OLV wählte mit dem weitläufigen Kiefern-und Buchenwald bei Eberswalde ein anspruchsvolles Gelände für die DM Staffel. Flach hügelige Bereiche mit einem ausgeprägten Kiefernbestand und starkem Grasbewuchs sowie Heidelbeersträuchern gaben die Orientierungsaufgaben vor. Einige neue Forstschneisen erschwerten zusätzlich das Laufen. Unter den sachsen-anhaltinischen Trios schlugen sich die Mädchen D14 am erfolgreichsten und verfehlten nur um drei Hundertstelsekunden die drittbeste Zeit in ihrer Altersklasse. Ein "kleiner Trost": durch die unterschiedliche Vereinszugehörigkeit konnte die Leistung von Bente Wendler, Dasha Nedoborowski und Marlen Steinhoff bei der Meisterschaftswertung nicht berücksichtigt werden. Auch die drittbeste Einzelzeit für Marlen (ESV Lok Magdeburg) sollte Motivation für kommende Aufgaben sein. Text/ Bilder: Almuth Steinhoff Ergebnisse: Ergebnisse • Ergebnisse SI-Zeiten 2er-Teamstaffel in Blankenfelde - Berlin/Brandenburg 2er-Teamstaffel mit sachsen-anhaltinischer Beteiligung Am ersten Ferienwochenende fand im brandenburgischen Blankenfelde ein Staffel-OL statt. Ausgeschrieben war der Wettkampf sowohl für homogene Teams als auch für Mixed-Staffeln. Das Gelände um den Natursportpark Blankenfelde bot detailreiches ehemaliges Dünengebiet mit zum Teil starker Vegetation. Insgesamt waren 48 "Zweiergespanne" am Start, auch Dascha Nedoborowski (BSV Halle-Ammendorf) und Marlen Steinhoff (ESV Lok Magdeburg) nutzten das Trainingsangebot des SV IHW Alex Berlin. Bahnen von je 1,4km und 1,6km mit jeweils sieben Posten mussten von den beiden vierzehnjährigen Mädchen absolviert werden. Nach 1:22:56h kam Schlussläuferin Marlen ins Ziel – Platz zwei und jede Menge Erfahrungen nahmen beide Sportlerinnen mit in die wohlverdiente Ferienzeit. Schon eine Woche vorher startete Marlen Steinhoff bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften/ MIttel in Wilhelmshorst. Trotz extremer Bedingungen (38 Grad Celsius wurden gemessen) absolvierte sie die 2,6km lange Bahn (75 Hm, 11 Posten) in 30:05 min und siegte mit gut drei Minuten vor der Konkurrenz. Text/ Bilder: Almuth Steinhoff Ergebnisse: Ergebnisse • Ergebnisse SI-Zeiten Hallescher Doppelsprint-OL Das Organisationsteam des BSV Halle-Ammendorf hat vorgelegt: am vergangenen Wochenende fand rund um die Peißnitz-Insel ein meisterschaftswürdiger Spint-OL im Rahmen der Deutschen Parktour statt. Besonders attraktiv für die Laufsportler war natürlich die Doppelvariante; zweimal hohe Konzentration und "Volle Pulle" bei fairen Postenstandorten und interessanten Routenwahlmöglichkeiten. Beste Werbung also für den OL-Sport. Über achtzig Teilnehmer aus ganz Deutschland stellten sich den auch physisch anspruchsvollen Strecken. Licht und etwas Schatten gab es für die Läufer aus dem Jerichower Land: Eine mutige Aufholjagd von Uwe Schleef wurde mit dem Sieg in der Kategorie H55 belohnt; eine weitere Top-Platzierung für den Gerwischer innerhalb weniger Wochen! Gleiches war auch für Marlen Steinhoff (D14) greifbar nah, doch nach einem Fehler beim letzten Posten im ersten Lauf, der zehn Minuten kostete, reichte es für die Lostauer Leichtathletin nur zu Platz drei. Ebenfalls Rang drei belegte Gert Schmidtko aus Detershagen in der Kategorie H55. Weitere gute Platzierungen erreichten die Viertplatzierte Martina Schmidtko (D55) und Holger Jurack als Sechster in der Kategorie H19/Elite. Kommende Höhepunkte werfen ihre Schatten voraus und fordern Training auch an heißen Sommertagen: Wettkämpfe an allen Septemberwochenenden, um optimal für die DM/Lang bzw. DM/Staffel vorbereitet zu sein. Text: Almuth Steinhoff Gesamtergebnisse • SI-Zeiten 1. Etappe • SI-Zeiten 2. Etappe Deutsche Meisterschaften Mittel/ BRL im hessischen Großalmerode Text: Almuth Steinhoff Ergebnisse:
DM-Mittel Ergebnisliste • DM-Mittel Zwischenzeiten • BRL-Lang Ergebnisliste • BRL-Lang Zwischenzeiten DM/WRE Sprint-OL - 09.05.2015 - Freiberg / Sachsen
Text/ Bilder: Almuth Steinhoff
Ergebnisse: Qualifikation: Ergebnisse SI-Zeiten — Finale: Ergebnisse • Ergebnisse SI-Zeiten 39. JLVK vom 01. – 03. MAI 2015 - FREIBURG TITISEE HINTERZARTEN JLVK 2015 – gute Teamleistung im Schwarzwald; Vorjahresplatzierung leicht verbessert Schon auf der Rückfahrt aus dem Schwarzwald zog Jugendwart Jürgen Kohler ein ersten Resümee. Der Magdeburger klang in seiner Einschätzung optimistisch, und auch die beigefügten Bilder zeigten lachende Gesichter. Das ist nicht unbedingt selbstverständlich, da Regenwetter und Platzierungen fast nur im Mittelfeld nicht zwangsläufig zu guter Laune führen. Aber das kleine Team aus Sachsen-Anhalt ließ sich von der guten Stimmung vieler Beteiligter anstecken und war zumindest optisch betrachtet, ein schwarz-gelber "Hingucker" (Landesfahne und T-Shirts). Text: Almuth Steinhoff
Orientierungslauf – Unterrichtsfach für einen Tag
Landesmeisterschaft Lang-OL (2.LRL) in Calvörde Landesmeisterschaften Orientierungslauf - Bericht von Almuth Steinhoff Text/ Bilder: Almuth Steinhoff >> Fotogalerie <<
Ergebnisse Kategorien |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© 2005 - 2016 • ESV Lokomotive Magdeburg e. V. Abt., Orientierungslauf • Alle Rechte vorbehalten
• Aktualisiert •
19.04.2017
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||