Aktuelles
24.12.2009 - Ehrennadel des Landesturnverbandes Sachsen-Anhalt
Volksstimmeartikel "Vor kurzem erhielt Holger Jurack aus Möser ..." (Quelle: Volksstimme.de / vom 24.12.2009)
12.12.2009 - OLer-Treffen
Im Anschluss an den diesjährigen Weihnachts-OL trafen sich zahlreiche aktive und ehemalige OLer, um die langjährige Tradition des Vereins ESV Lok Magdeburg e.V. zu würdigen und Irma’s 70. Geburtstag im erweiterten Kreis zu feiern.
Nach einem Rückblick auf die vergangenen 60 Jahre wurden in geselliger Runde die Erlebnisse der 70er und 80er Jahre aufgefrischt sowie die jüngsten Neuigkeiten ausgetauscht.

Die sehr gute Resonanz und die langen Anfahrtswege, die die „Ehemaligen“ teilweise bewältigen mussten, kann man nur als nochmalige Würdigung der langjährigen Arbeit im Verein für den OL und für die Sportler/-innen und dem hohen Beliebtheitsgrad unserer Irma bewerten.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Wiederholung des Treffens im nächsten Jahr.
12.12.2009 - 19. Magdeburger
Weihnachts-Orientierungslauf -
Stadtpark Rotehorn
Magdeburg
Die 19. Auflage des traditionellen „Magdeburger Weihnachts-Orientierungslauf“ im Stadtpark „Rothehorn“ am Sportplatz Seilerwiesen in der Landeshauptsstadt Magdeburg konnte mit 117 gestarteten Läuferinnen und Läufern aus sechs Bundesländern in diesem Jahr einen neuen Teilnehmerrekord erzielen.
Für Beginner und die Altersklassen D/H-10 und -12 wurde ein Normal-OL angeboten. Ab der Altersklasse D/H-14 galt es einen interessanten Postennetz-OL mit unterschiedlichen Längen zu absolvieren, wobei jeder Läufer sein Können unter Beweis stellen musste um eine gute Platzierung zu erzielen.
In geselliger Runde fand zum Abschluss die Auswertung der Landesrangliste Sachsen-Anhalts, die Ehrung des erfolgreichsten
Vereins des Jahres 2009 sowie die Siegerehrung des Weihnachts-Orientierungslaufs statt.
Den traditionellen Abschluss der erfolgreichen Veranstaltung machte wie in jedem Jahr die beliebte Tombola mit attraktiven Preisen.
"Die frischgebackene deutsche Vizemeisterin im Orientierungslauf vom Mit-Gastgeber ESV Lok Magdeburg setzte sich beim 19. Magdeburger Weihnachts-Orientierungslauf, an dem mit 114 Teilnehmern eine neue Rekordbeteiligung aufgestellt wurde, auf ihrer Bahn in 34,23 Minuten durch und wurde Erste.
Auch ihr Cousin Mark Otto (wie sie vom ESV Lok und Deutscher Vizemeister) wusste zu überzeugen. In 38,43 Minuten belegte er hinter dem vier Jahre älteren Sieger mit einem Rückstand von 3,20 Minuten Rang zwei."
(Quelle: Volksstimme.de - vom 16.12.2009)
03/04.10.2009 - Deutsche Meisterschaften Lang-OL und Deutschland-Cup 2009 in Wehrsdorf
OL-Höhepunkt in Sachsen
Bei freundlichen Herbstwetter fanden die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Orientierungslauf am 03.10.2009 in Wehrsdorf statt.
Über 800 Teilnehmer gingen in den verschiedenen Kategorien an den Start und wurden in diesem typischen Gebiet der Oberlausitz mit vielen Steinen, Fichten und Mischwald, relativ steile Hänge mit teilweisen Steinfelder stark gefordert.
Neben Susanne (D-14) gingen auch Dennis (H-18), Holger (H50-) und Burkhard (H21AK) an den Start. Die Bahnleger verstanden es orientierungstechnisch anspruchsvolle Bahnen, die auch konditionell alles abforderten, zu legen. Teilweise führten diese durch tschechisches Gebiet.
Susanne konnte an ihre guten Ergebnisse dieses Jahres anschließen und erlief einen sicheren zweiten Platz – VIZEMEISTERIN. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg von allen Oler'n des ESV Lok Magdeburg.

Es ist die erste Medaille bei deutschen Meisterschaften für den ESV Lok Magdeburg, seit es im vereinten Deutschland Meisterschaften im Orientierungslauf gibt.
Der Bann ist gebrochen und schon jetzt überlegen wir, wie wir diesen Erfolg im nächsten Jahr wiederholen oder gar verbessern können.
Bei Dennis, Holger und Burkhard verhinderten Orientierungsfehler und konditionelle Rückstände Platzierungsergebnisse in den jeweiligen Kategorien. Trotzdem hat es Spaß gemacht in diesem Wald zu laufen.
Am folgenden Sonntag starteten Dennis, Susanne und Burkhard mit einer Rahmenstaffel beim Deutschland-Cup.
Hier konnte ein 9. Platz von 46 Staffeln erlaufen werden.
Weitere Platzierungen aus Sicht von Sachsen-Anhalt waren:
DE |
Karin Schmalfeld |
(BSV Halle-Ammendorf) |
HE |
Torben Wendler |
(Wissenschaft Quedlinburg) |
H45- |
Andreas Spengler |
(ESV Lok Dessau) |
D50- |
Veronika Lange |
(USC Magdeburg) |
H65- |
Dieter Conrad |
(Wissenschaft Quedlinburg) |
H75- |
Manfred Eineckel |
(HSG Merseburg) |
Ergebnisliste DM 2009 - Ergebnisliste Zwischenzeiten DM 2009
Ergebnisliste Deutschlandcup 2009 - Ergebnisliste Zwischenzeiten Deutschlandcup 2009
Fotoimpressionen zur DM 2009 vom OL-Team Wehrsdorf - Fotogalerie DM 2009 und Deutschland-Cup 2009
22.08.2009 - Unsere Chefin ist Siebzig
Im Kreise vieler alter Freunde und Weggefährten wurde der 70. Geburtstag unserer Irma nochmal nachgefeiert. Nach zahlreichen Gratulationen und dem Kuchenbuffet hieß es bei einer kleinen OL-Wanderung Fragen aus Irma's OL-Vergangenheit zu erraten. "Opi" Krause hielt in seiner speziellen bildhaften Gratulation Rückblick auf die gemeinsamen Jahre in der Nationalmannschaft bis heute.

Die Feier hat gezeigt, dass Irma in der Beliebtheitsskala ganz oben angesiedelt ist. Wir hoffen, dass Du, liebe Irma, weiterhin gesund und voller Tatendrang bleibst. Wir freuen uns auf weitere viele schöne Jahre mit Dir.
Die OLer des ESV Lok Magdeburg
22.08.2009 - Unsere Chefin ist Siebzig
Am 22.08.2009 feierte unsere Sportfreundin Irma Riebeseel ihren 70. Geburtstag. Eine kleine Deligation von Vereinsmitgliedern gratulierte Ihr im Namen aller Mitglieder an Ihrem Ehrentag zum Geburtstag.

Seit Jahrzehnten ist Irma in diesem Verein als aktive Läuferin, als Organisatorin zahlreicher Veranstaltungen, als Vereinsfunktionären, als Übungsleiterin und als Kampfrichterin aktiv. Dabei hat Sie zahlreiche sportliche Erfolge errungen und Ehrungen erhalten. Während Ihrer jahrelangen Tätigkeit im Verein hat Sie sich immer sehr um alle Vereinsmitglieder gekümmert und Ihnen dabei viel mit auf Ihren Lebensweg gegeben. Vielen Dank, Irma!

04.08.2009 - Orientierungslauf im Hort
Am Dienstag, den 04.08.2009, fand auf Initiative der verantwortlichen Leiterin des Hortes der Grundschule Möser, Frau Brockhaus, ein erster Kontakt von Schülern aus der Ferienbetreuung zur Sportart Orientierungslauf statt.
Dazu hatte unser Sportfreund Holger Jurack langfristig auf der vorhandenen Orientierungslauf-Spezial-Karte Möser-Süd eine Anfängerstrecke für die Hortkinder vorbereitet, um diesen sowohl in Theorie als auch in Praxis das Einmaleins des Orientierungslaufes zu erklären.
Am 04.08.2009 um 09.00 Uhr war es dann soweit. Treffpunkt war das Hortgelände in Möser, dass sich keine 15 Minuten Fußweg vom Külzauer Forst, dem hiesigen Wald, befindet.
45 Kinder der zukünftigen ersten bis vierten Klassen erwarteten gespannt Holger Jurack und lauschten seinen Erläuterungen zur Sportart Orientierungslauf und dem Umgang mit Kompass und Karte mit den vielen unbekannten Symbolen. Unterstützt wurde er dabei von seinem Sohn Dennis Jurack.

30 Minuten theoretische Einführung reichten aus, um die Kinder für die praktische Umsetzung zu begeistern.
Als Wettkampfform wurden für die Klassen 1 bis 3 ein Staffellauf und für die Viertklässler der Einzellauf gewählt. Die Streckenlänge betrug für jeden 1,2 km. Nach der Einteilung der Staffeln mit je 3 Kindern wurden klassenweise im Abstand von einer Minute die Massenstarts vollzogen. Die Einzelläufer starteten unmittelbar darauf, wiederum im Minutenabstand.
Die Übersicht bei den Wechseln der Staffel zu bewahren war nicht ganz einfach, denn es gab keine Startnummern, sondern nur das Wissen um die Gesichter und schnell waren die Klassenstufen untereinander vermischt. Jedoch kannten sich die Kinder untereinander in den einzelnen Staffeln gut genug, so dass am Ende des Wettkampfes Sieger und Platzierte geehrt werden konnten.
Die Kinder waren so sehr vom Orientierungslauf begeistert, dass viele am liebsten noch einmal gelaufen wären.
Mit dem Versprechen, im nächsten Jahr wiederum eine solche Veranstaltung durchzuführen, verabschiedeten sich Dennis und Holger Jurack und freuen sich auf ein nächstes Mal vor ähnlich begeisterten Kindern.


19. - 24.07.2009 - O-Ringen - Småland 2009 - Schweden - OL-Freu(n)de im Sommer
Diesen Sommerurlaub nutzten wir, um nach einem Jahr Pause wieder beim den diesjährigen O-Ringen in den Wäldern von Schweden wahre OL-Freude zu erleben.
Gemeinsam mit den Familien Behling und Kohler (beide USC) waren wir die Magdeburger Vertreter bei dem weltgrößten OL-Wettkampf mit Teilnehmern aus allen Erdteilen.
Nach einer Woche Erholung (u. a. Wandern, Angeln, Kanu fahren) in einem Ferienhaus in der Nähe von Eksjö nahmen wir ab dem 19. Juli zusammen mit weiteren rund 11.000 Sportlern die 5 Etappen in Angriff.
Die Läufe fanden in einem teilweise militärisch genutzten zusammenhängenden Waldgebiet westlich von Eksjö statt. Den Bahnlegern gelang es in dem anspruchsvollen Gelände interessante Bahnen zu gestalten, wobei immer wieder die Anforderungen wechselten. Einfache Passagen fanden ihr Ende in detailreichen Regionen oder in einem meist undurchsichtigen Dickicht. Hierbei galt es Ruhe zu bewahren, was aber nicht immer gelang. Auch die Interpretation des Geländes mit einer Kuppe oder einem (moosbedeckten) Stein war jedes Mal eine Herausforderung. Besondere Freude bereiteten kurze Treffen mit weiteren sachsen-anhaltischen Teilnehmern (Manfred Knörgen, H55) mitten im schwedischen Wald.
Immer wieder bemerkenswert sind die perfekte Organisation und die große Palette der Angebote für die OL-Familien. Für Johannes war der „Miniknat“ mit fünf verschieden Formen beim Kinder-OL eine große Freude. Für Susanne (D13) und Burkhard (H40) endeten die fünf Läufe mit Höhen und Tiefen, der Spass und das Sammeln von Erfahrungen waren aber Endschädigung genug und werden bestimmt zu einem weiteren Start in den nächsten Jahren führen.
Gesamtvereinsergebnisse O-Ringen: ESV lok Magdeburg - USC Magdeburg - Etappe 2: OL-Karte - Fotogalerie O-Ringen

20./21.06.2009 - DM Mittel/BRL in Oelsa/Sachsen
Am 20./21.06.2009 fanden bei idealen Bedingungen die Deutschen Meisterschaften auf der Mittelstrecke und ein Bundesranglistenlauf auf einer verkürzten Langdistanz in der Nähe von Dippoldiswalde statt. Das Umfeld des Wettkampfzentrums, Wetter, Entfernungen zu Start, Parkplätzen und Unterkünften stimmte und so bestand auch nach guten Ergebnissen in der Vorbereitung gute Hoffnung auf beste Platzierungen.
Für die kleine Delegation des ESV Lok kam es jedoch hammerhart. Der Wald war nicht wie gewohnt in einem „aufgeräumten“ Zustand und die Posten waren auch nicht auf längere Entfernung zu sehen. Vielmehr hatten wir mit abwechslungsreichen und dichtbewachsenen Mischwald zu tun, der mit Felsen, Wasser- und Trockengräben gespickt war, dazu waren auch noch osterzgebirgstypisch Höhenmeter zu bewältigen. So hatte es der Bahnleger nicht schwer, orientierungstechnisch anspruchsvolle und konditionell alles abfordernde Strecken zu legen.
Weit entfernt von den gewünschte Platzierungen und zeitlichen Abständen zum Sieger kamen Susanne, Thomas, Burkhard und Holger (Plätze 11., 46., 43., und 19.) bei der DM Mittel ins Ziel.
Die abendliche Siegerehrung gab jedoch Motivation, am nächsten Tag beim BRL nochmals anzugreifen.
So war es auch, wir hatten uns auf den Wald eingestellt und konnten, wenn auch nicht ganz fehlerfrei mit weitaus besseren Platzierungen (Plätze 7., 37., 27., 14.) als am Vortag unsere OL-Tauglichkeit nachweisen.
Was bleibt am Ende für uns? Zum einen haben wir wieder wertvolle Erfahrungen gesammelt und die Erkenntnis, dass O-technisch wir unsere Möglichkeiten noch lange nicht ausgereizt haben und konnten zudem ein wunderschönes Wettkampfwochen-ende erleben. Zum anderen die Bestätigung, dass aus Sachsen-Anhalt die besten OLer kommen, denn an beiden Tagen wurden durch Karin Schmalfeld (Halle-Ammendorf) und Torben Wendler (Quedlinburg) die Elite-Klassen gewonnen.
Das gelang auch Veronika Lange (USC Magdeburg) in der D50.
Im Herbst gibt es die nächste Einzelmeisterschaft, dann in der Oberlausitz in Wehrsdorf.
    DM Mittel-OL: Ergebnisse, Ergebnisse mit Zwischenzeiten - BRL: Ergebnisse, Ergebnisse mit Zwischenzeiten
(Information des SV Robotron Dresden)
Volksstimmeartikel "Lange mit Start-Ziel-Sieg Deutsche Meisterin" (vom 26.06.2009 / Quelle: Volksstimme.de)

14. Juni 2009 - 14. Hallescher OL - Petersberg
Am vergangenen Sonntag starteten die OL-Läufer Sachsen-Anhalts in der Nähe des kleinen Ortes Kütten zu ihrem sechsten Landesranglistenlauf 2009.
In Kütten wurde der deutsche Schriftsteller Christian Reuter, der als erster Schelmengeschichten schrieb (Link auf http://www.schelmuffsky.de/index_01.htm ), im Jahre 1665 geboren.
Rund um den Petersberg (mit 250,4 m ü. NN die höchste Erhebung zwischen dem Harz und dem Uralgebirge auf demselben Breitengrad) bei Halle wurden durch den BSV Halle-Ammendorf 1910 die Kontrollposten in einem hügeligen Laub- und Mischwald mit teilweise starkem Unterbewuchs aufgestellt. Diese Bedingungen sowie der Wechsel zwischen Wald- und Siedlungspassagen stellen bei sommerlichen Temperaturen die Läufer vor große Herausforderungen.
Susanne (D14), Holger (H35) und Thomas (H21AL), Erik (H21AK) konnten mit ihren ersten bzw. dritten Plätzen sehr gute Ergebnisse für den ESV Lok erlaufen.
Ergebnisse , Ergebnisse mit Zwischenzeiten (Information des BSV Halle-Ammendorf 1910)

07.06.2009 - 17. Dessauer Frühjahrs-OL
Auch wenn sich einige wunderten, dass im Juni noch Frühjahr ist, fand der 17. Dessauer Frühjahrs-OL bei eher kühleren Temperaturen statt, die noch nicht so recht an Sommer erinnerten. Während es in Magdeburg noch nieselte, war das Wetter am Schlossberg zwischen Rosslau und Zerbst jedoch zumindest von oben trocken. Einzig der teilweise doch schon recht hohe Bodenbewuchs erinnerte daran, dass das Jahr schon etwas fortgeschritten ist und sorgte mit den gespeicherten Regentropfen für ein erfrischend-feuchtes Fussklima.
Leider lockten diese doch sehr angenehmen Lauftemperaturen in den Hauptkategorien nur sehr wenige Läufer an, die Platzierungen waren meist schon abzusehen. Einzig die erfahreneren Herren füllten die Startliste ab den H40 doch gut auf. Mit Helmut Conrad war dabei nicht nur ein prominenter Läufer am Start, sondern auch der mobile OL-Shop, wo man noch schnell vorm Lauf hochwertiges Equipment erwerben konnte.
Die Karte zeigte dann viele Wege und Schneisen, in eine Richtung belaufbare Kiefernforsten und viel Unterbewuchs. Der läuferische Anspruch war also schon der Karte zu entnehmen, ein Blick in den Wald bestätigte dies. Einige der weiß gezeichneten Flächen erschienen beim Laufen dann doch recht „grün“. Auch von der Orientierung her war es anspruchsvoll, der Querlaufanteil sehr hoch und die zahlreich vorhandenen Wege konnten fast nie direkt genutzt werden. Dafür gab es nur sehr wenige, dafür aber exakte Höhenlinien, auf der längsten Bahn galt es auf der Idealroute nur 70 Höhenmeter zu überwinden. Auch die Länge der H21AL war mit 9,8km recht „kurz“, die Vegetation gleichte die fehlende Länge jedoch aus, so dass es gerade gegen Ende hin recht anstrengend wurde.
Im Ziel war dann mit OL-Tee, Kuchen, Kaffe und der angenehmen Atmosphäre des Jugendwaldheims Schlossberg der ideale Rahmen für zahlreiche Auswertungen, Diskussionen und ein nettes Treffen mit den Vereinskollegen gegeben.
Einige gute Ergebnisse gab es für die ESVler wieder zu verzeichnen: Susanne gewann die D12 mit sagenhaften 21 Minuten Vorsprung, während ihr Bruder Johannes sich in der H10 den dritten Platz sicherte. Holger gewann die H35 sicher, während sich Burkhard und Thorsten in der hart umkämpfen H40 wacker schlugen und gute Zeiten erliefen. In der H50 konnte dann Uwe kurz hinter Helmut Conrad auf den sehr guten zweiten Platz laufen. In der Hauptklasse gewann Erik die H21AK, während ich (Thomas) mit einem größeren Patzer in der H21AL auf den zweiten Platz lief.

Ergebnisse (Information des ESV Lok Dessau) 
|