Aktuelles
02/03.10.2010 - Deutsche Meisterschaften Lang-OL und Deutschland-Cup 2010
OL-Höhepunkt in Siegerland
Bei trübem Herbstwetter fanden die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Orientierungslauf am 02.10.2010 in Siegen-Leimbach statt.
Knapp 700 Teilnehmer gingen in den verschiedenen Kategorien an den Start und wurden in diesem typischen Gebiet stark gefordert. Das bergige Geländerelief des Siegerlands lieferte auf den längeren Postenverbindungen immer wieder Routenwahlprobleme, dazwischen folgten Abschnitte mit kurzen Postenabständen, insbesondere in den feingliedrigen Grubenpartien bzw. Loch- und Senkenreihen, die der Jahrhunderte währende Bergbau im Wettkampfgelände hinterlassen hatte.
Neben Susanne (D-14) gingen auch Anne (D19AK), Dennis (H21AK), Holger (H50-) und Burkhard (H21AK) an den Start.
Susanne konnte an ihre guten Ergebnisse dieses Jahres anschließen und wurde mit der Bronzemedaille belohnt. Anne erlief ihrer Kategorie einen tollen 4. Platz.

Susanne hat in diesem jahr bei allen Meisterschaften bzw. Bestenkämpfen einen Podiumsplatz erlaufen.
Bilder Siegerehrung (2.10.2010): Gallerie (Information des OLG Siegerland)
Bei Dennis, Holger und Burkhard verhinderten Orientierungsfehler und konditionelle Rückstände Platzierungsergebnisse in den jeweiligen Kategorien. Trotzdem hat es Spaß gemacht in diesem Wald zu laufen.
Am folgenden Sonntag starteten die Rahmenstaffeln der Familien Jurack und beim Deutschland-Cup.
Weitere tolle Platzierungen aus Sicht von Sachsen-Anhalt waren:
DE |
1. |
Karin Schmalfeld |
(BSV Halle-Ammendorf) |
D50- |
2. |
Veronika Lange |
(USC Magdeburg) |
H-16 |
5. |
Lukas Hursie |
(USC Magdeburg) |
H50- |
2. |
Jan Kaminsky |
(BSV Halle-Ammendorf) |
Ergebnisse (Information des OLG Siegerland)
17/18.04.2010 - DM Sprint-OL / BRL in Kassel/Hessen
Gemeinsames Wochenende in Kassel
In den beiden Artikeln der Volksstimme Jerichower Land und Magdeburg ist schon einiges zur sportlichen Seite des OL-Wochenendes vom 17./18.04.2010 in Kassel und Hessisch Lichtenau geschrieben. Aus diesem Grund soll hier etwas intensiver auf das ESV-Vereins-Wochenende eingegangen werden.
Es ist schon sehr lange her, dass aus unserem Verein 17 Mitglieder gemeinsam mit Renate Schrei von BSV Ammendorf und Familie Bader vom MSV 90 einen Wochenendwettkampf zu einem Vereinsausflug nutzen.
Im Vorfeld hatte Burkhard akribisch eine Jugendherberge ausgesucht, die all unseren Ansprüchen und Erwartungen gerecht werden sollte, hatte die Zimmeraufteilung vorgenommen und alles, was vorher zu regulieren war, mit der Jugendherberge abgestimmt.
Die Anreise zur DM Sprint nach Kassel verlief individuell. Wichtig war, dass der erste Ankömmling dafür sorgt, dass ein genügend großes Areal auf der WKZ-Wiese in Kassel-Wilhelmshöhe für alle Vereinsmitglieder sichergestellt wurde, und die Startpässe dem Veranstalter vorgelegt wurden.
Ideales Wetter und ein gut organisiertes WKZ sorgten dafür, dass wir eine mit unseren Zelten, Decken und Stühlen ausgestattete „Wagenburg“ aufbauen konnten, in der sich auch die anderen OLer vom USC und Ammendorf wohl fühlten.
Das Gemeinsam stand im Vordergrund, Erwärmen, zum Start gehen, Wettkampfvorbereitung, Auswertung, Freuen, Trösten...
Die Wettkampfergebnisse waren zweitrangig, doch war die Freude riesengroß, als sicher war, dass Susanne den 3. Platz belegt hatte und unsere Newcomer bei den Deutschen Meisterschaften Annette, Ines, Michael, Michi und Patrick „durchgekommen“ waren und das nicht ohne Spaß.
Wir hatten viel Zeit für uns.

Die Fahrt zur Jugendherberge war nicht ganz unproblematisch, denn trotz „Navi“ konnte die ideale Route nicht gefunden werden. Nach ein paar Umwegen erreichten wir unser Ziel Meißnerhaus. Und wurden mit Sonne und einer herrlichen Aussicht von 600m Höhe verwöhnt.
Zimmer waren schnell bezogen, ebenso Abendbrot und eine kurze Ansage zum Ablauf des Sonntags sowie der Ehrung von Uwe, Christina und Gerhard mit Ehrennadel und Tam tam.., denn eine kleine Delegation wollte es sich nicht nehmen lassen, bei der Siegerehrung von Susanne, die um 21.00 Uhr in Kaufungen stattfinden sollte, dabei zu sein.
Die Siegerehrung verlief zwar rationell, aber trotzdem gut und mit Freude, denn Sachsen Anhalt konnte noch den Sieg von Karin Schmalfeld in der Eliteklasse feiern.
In der Jugendherberge zurück, wurde noch etwas gefeiert und dem Frohsinn freien Lauf gelassen, nicht zu lange, denn am Sonntag um 06.30 Uhr sollte schon wieder der Wecker klingeln, um rechtzeitig zum Bundesranglistenlauf nach Hessisch Lichtenau zu kommen.
Wie bereits am Vortag, hatten wir kein Problem, unsere Wagenburg aufzubauen. Der Wettkampf verlief mit Erfolgen und Enttäuschungen. Susanne konnte wieder einen 3. Platz feiern, Annette wurde sensationelle 4. und auch Holger konnte mit einem 7. Platz zufrieden sein. Schade, dass es bei Thomas nicht zu Weltcuppunkten gereicht hat und Irma und Michi etwas Pech in ihrem Lauf hatten.
Den Durchhalteorden hat Michael verdient, der an diesem Wochenende sehr viel Lehrgeld bezahlen musste und der sich in seiner weiteren OL-Karriere nicht unterkriegen lassen sollte.
Also, auf ein Neues im Jahr 2011.
Volksstimmeartikel "Zweimal Rang drei für Talent Susanne Otto", "Neulinge zahlen Lehrgeld"
(Quelle: Volksstimme vom 22.04.2010)
DM Sprint-OL
Ergebnisse auf der Seite des Ausrichters, BRL Ergebnisse auf der Seite des Ausrichters
Bilder des Ausrichters: Bilder, weitere Bilder
, Bilder von Martin Schwarz (TV Horn)
20.03.2010 - DBK Ultralang-OL - Karolinenfield / Thüringen OL-Höhepunkt in Thüringen - Deutsche Bestenkämpfe im Ultralang-OL
Eine Woche nach unserem erfolgreich durchgeführten Magdeburger OL folgte für einige unserer Wettkämpfer der erste Saisonhöhepunkt: die Deutschen Bestenkämpfe im Ultralang-OL im Thüringer Wald direkt nördlich der Bleiloch-Talsperre. Die 27 Einwohner des kleinen Dörfchens Karolinenfield nahmen uns OLer wieder genauso herzlich auf wie schon 2007 zum 24-Stunden OL, es gab von Kaffee und Kuchen, vielfältigem Essen über Hausgeschlachtetes und natürlich der guten Thüringer Roster wirklich jede Menge leckerer Spezialitäten.
Von uns ESVlern nahmen Susanne, Thomas, Holger und Gerhard am Lauf in sehr verschiedenen Altersklassen teil. Um ein paar Eindrücke der verschiedenen Bahnen und persönlichen Erlebnisse zu geben folgen nun drei Einzelberichte, zunächst von Susanne, welche in der D14 auf der 3,68km langen Bahn startete:

"Nach einer langen Winterpause freute ich mich auf eine schöne Strecke im Thüringer Wald.
Nach dem Start bin ich sicher zum ersten Posten gelaufen und konnte schon vor mir gestartete Läuferinnen einholen. Danach ging es ohne Probleme bis zum Posten 4. Zum Posten 5 wählte ich die sichere Wegvariante. Das bergige Gelände forderte seinen Tribut (für mich als Flachländerin), sodass ich zum Posten 6 eine schlechte Route (unter der Hochspannungsleitung) wählte und viel Zeit verlor. Zum Posten 7 ging es wieder einen Berg hinauf und so konnte Leonore Winkler auf uns aufschließen. Anschließend sind wir zusammen die restlichen Posten angelaufen. Nur hoch ins Dorf hatte sie bessere und schnellere Beine und kam somit auch vor mir ins Ziel, da ich schon ausgepowert war. Auf dem Zielsprint hat mich noch Henriette Käding eingeholt, aber das war mir egal, da sie 8 min vor mir gestartet ist und ich somit immernoch schneller war."
Weiterlesen... (Umfangreicher Bericht)
OL-Karte: HE DBK-Ultralang - Ergebnisse, Ergebnisse mit Zwischenzeiten (Information des USV Jena Abteilung Orientierungslauf) 
|
|